Rückenwind für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Donnersbergkreis 6. Februar 202420. September 2024 Rheinland-Pfalz ist beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf einem sehr guten Weg. Das zeigt sich in der Pfalz genauso wie im Donnersbergkreis. Ursache dafür ist eine breite Ausbauoffensive auf Bundes- und Landesebene, aber auch in den Kommunen. Der Donnersbergkreis erzeugt bilanziell mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als er verbraucht. Zwischen 2020 und 2023 sind gut 1800 PV-Anlagen hinzugekommen mit zusätzlich 28,7 MW Leistung. Zusammen mit Windkraftanlagen kann der Donnersberg wesentlich mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen, als er verbraucht. Dazu die regionale Abgeordnete der GRÜNEN Landtagsfraktion Lisett Stuppy: „2023 war mit einem Zubau von einem Gigawatt Photovoltaik und Windkraft ein Spitzenjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz. In der sonnigen Pfalz profitiert besonders der Bereich der Photovoltaik. Der Donnersbergkreis produziert bilanziell mehr als 50 Prozent mehr Energie aus erneuerbaren Quellen als verbraucht wird. Wir sind auf dem richtigen Weg.“ In der gesamten Pfalz wurden in 2023 mehr Solaranlagen gebaut als in den beiden Vorjahren zusammen. Allein durch den Ausbau von PV-Anlagen kamen über 220 MW an Leistung dazu. Hintergrund: Kleine Anfrage: Erneuerbare Energien in der Pfalz